Programm

Es wird spannend!

Hier findet ihr erste Einblicke in unser kunterbuntes Programm für den S!NN-Kongress 2025. Wir haben ein breites Spektrum an Zukunftsthemen für euch zusammengestellt: Wie passen VR und Nachhaltigkeit zusammen? Warum ist Verantwortungseigentum für dein Unternehmen wichtig? Und wie können Humor, Zen oder New Work helfen, neue Wege in einer sich verändernden Welt zu finden? Ob Social Design, Holokratie oder kreative Hacking-Ideen – diese Impulse zeigen, wie vielfältig Zukunft gedacht werden kann.

Programm

Es wird spannend!

Hier findet ihr erste Einblicke in unser kunterbuntes Programm für den S!NN-Kongress 2025. Wir haben ein breites Spektrum an Zukunftsthemen für euch zusammengestellt: Wie passen VR und Nachhaltigkeit zusammen? Warum ist Verantwortungseigentum für dein Unternehmen wichtig? Und wie können Humor, Zen oder New Work helfen, neue Wege in einer sich verändernden Welt zu finden? Ob Social Design, Holokratie oder kreative Hacking-Ideen – diese Impulse zeigen, wie vielfältig Zukunft gedacht werden kann.

Programm

Es wird spannend!

Hier findet ihr erste Einblicke in unser kunterbuntes Programm für den S!NN-Kongress 2025. Wir haben ein breites Spektrum an Zukunftsthemen für euch zusammengestellt: Wie passen VR und Nachhaltigkeit zusammen? Warum ist Verantwortungs-eigentum für dein Unternehmen wichtig? Und wie können Humor, Zen oder New Work helfen, neue Wege in einer sich verändernden Welt zu finden? Ob Social Design, Holokratie oder kreative Hacking-Ideen – diese Impulse zeigen, wie vielfältig Zukunft gedacht werden kann.

9:00 Uhr

09:00-10:00

09:00-10:00
09:00-10:00

Foyer

🙌🏼 Ankommen

Endlich geht's los

Kommt an, findet euch zurecht und gestaltet euer individuelles Namensschild. Es erwartet euch ein Tag voller spannender Eindrücke und Erfahrungen.

09:30-10:00

09:30-10:00
09:30-10:00

viadee Saal

Willkommens-Meditation 🧘🏻‍♀️

B-Side YOGuerillAs - Ronja Federer

Bevor der Kongress so richtig startet und lebendig wird, wollen wir uns sammeln und erden, zusammen atmen und uns wahrnehmen. Wir richten die Aufmerksamkeit in den inneren Raum, gehen Anspannungen und Widerständen auf den Grund, um diese zu transformieren.

10:00 Uhr

10:00-10:30

10:00-10:30
10:00-10:30

Sparkassen Saal

👋🏼 Grußworte durch Organisator*innen, Schirmherrin und Politik

Wir starten!

Zum Auftakt heißen die Organisator*innen alle Gäst*innen herzlich willkommen, geben erste Einblicke in die Ziele und die Relevanz des Kongresses und setzen Impulse für die kommenden Diskussionen und Austauschformate.

10:30-11:30

10:30-11:30
10:30-11:30

Sparkassen Saal

🎙️ Keynote: Radikal emotional – wie Gefühle Politik machen

Maren Urner

​In ihrer Keynote „Radikal emotional - wie Gefühle Politik machen“ analysiert die Neurowissenschaftlerin Maren Urner, wie Emotionen die Politik beeinflussen und wie wir durch ein besseres Verständnis unserer Gefühle konstruktivere Lösungen für aktuelle Herausforderungen finden können.

11:00 Uhr

11:00-12:00

11:00-12:00
11:00-12:00

Workshopräume 1-3

Workshopräume
1-3

🎨 Workshoprunde 1

10+x New Work Hacks – mehr Power für soziale Innovationen | New Social Work Community

New Work What?! Wir nähern uns der Idee von der praktischen Seite und sammeln mit euch Work Hacks: Was sind kleine Veränderungen, mit denen ihr eure Zusammenarbeit beflügelt und die Wirkung eurer wichtigen Arbeit erhöht? Wir bringen euch einige Work Hacks mit und sind neugierig auf eure Ideen!

Psychologische Sicherheit | viadee Unternehmensberatung AG

Eine detaillierte Beschreibung wird bald hier ergänzt. Schau doch später noch mal vorbei, um mehr zu erfahren!

12:00 Uhr

12:00-13:00

12:00-13:00
12:00-13:00

viadee Saal

💬 Paneltalk: Ethisches Wachstum

Ethisches Wachstum - Zwischen Illusion und Vereinbarkeit in der Diskussion um eine nachhaltige Wirtschaft

Wie lässt sich Wachstum mit ethischen Prinzipien vereinbaren? In diesem Panel diskutieren Johannes Benz, Christina Willerding, Andreas Steinke und Volker Oshege über Chancen, Herausforderungen und mögliche Zielkonflikte. Ist „ethisches Wachstum“ eine realistische Perspektive oder eine Illusion? Welche Wege führen zu einer nachhaltigen Zukunft?

12:00-13:00

12:00-13:00
12:00-13:00

Grüner Saal

Pitch-Karussel 🎠

10 inspirierende Menschen und Organisationen stellen sich vor

Ein Programmpunkt wie ein Überraschungsei! Wer pitcht? Worüber? Und was hat das mit Dir zu tun? Finde es heraus, wenn sich 10 inspirierende Menschen und Organisationen in kurzen, prägnanten Pitches vorstellen. Kein Wettbewerb, sondern ein motivierender Call-to-Action zur aktiven Vernetzung.

Nach jeweils drei Minuten Pitch und drei Minuten Fragen und Antworten für jeden der zehn Pitches, geht es über in eine netzwerkreiche Mittagspause, die dich inspiriert, neue Kontakte zu knüpfen und frische Perspektiven zu entdecken!

12:00-13:00

12:00-13:00
12:00-13:00

Workshopräume 1-3

Workshopräume
1-3

🎨 Workshoprunde 2

Verantwortungseigentum in der Unternehmens-Praxis | Dr. Sebastian Stindt

Was bedeutet Verantwortungseigentum und wie lässt sich Verantwortungseigentum überhaupt in der Unternehmens-Praxis umsetzen? Und wie können sich Unternehmen in Verantwortungseigentum finanzieren? Und was hat es mit einer Gesellschaft mit gebundenem Vermögen (GmgV) auf sich?

Diese Fragen beleuchten wir in einem gemeinsamen Workshop und schauen uns die Grundprinzipien von Verantwortungseigentum an und wie diese bereits heute in der Praxis insbesondere bei Start-ups und mittelständischen Unternehmen umgesetzt werden. 

Data4Good – Hacking für den guten Zweck
| Luke Bölling

Wie können NGOs und Vereine in Münster Daten sinnvoll nutzen? In diesem interaktiven Workshop zeigt der Data4Good Verein „CorrelAid“, wie datenbasierte Ansätze soziale Projekte stärken. Gemeinsam entwickeln wir erste Ideen für den gezielten Einsatz von Daten im Engagement vor Ort. 

Workshop | Westfalen AG

Eine detaillierte Beschreibung wird bald hier ergänzt. Schau doch später noch mal vorbei, um mehr zu erfahren!

13:00 Uhr

13:00-13:30

13:00-13:30
13:00-13:30

Foyer

Ein gemeinsames Mittagessen 🍽️

Energie tanken und entspannen

Nur, wer Energie hat, ist aufnahmebereit. Deswegen gibt es eine gemeinsame Mittagspause mit leckerem, regionalem Essen – alles vegan oder vegetarisch. Doch es geht nicht nur ums Essen: Diese Pause bietet Gelegenheit, neue Menschen kennenzulernen, Gespräche zu vertiefen und Netzwerke zu knüpfen. Denn zahlreiche Ideen entstehen oft zwischen den Programmpunkten.

13:30-14:30

13:30-14:30
13:30-14:30

viadee Saal

Utopien in der Wirtschaft
Live-Podcast von Corporate Therapy 🌱

Corporate Therapy

Im Live-Podcast von Corporate Therapy tauchen Mary-Jane Bolten, Human Nagafi und Patrick Breidenbach in die Welt der wirtschaftlichen Utopien ein. Welche Visionen für die Zukunft der Wirtschaft sind möglich und welche bleiben bloße Träume? Höre spannende Impulse und Diskussionen darüber, wie utopische Ideen konkrete Veränderungen in der Wirtschaft anstoßen können.

13:30-14:30

13:30-14:30
13:30-14:30

Workshopräume 1-3

Workshopräume
1-3

🎨 Workshoprunde 3

ZEN im Zeitalter der Krisen | Okami Roshi

ZEN ist eine uralte Meditationsform, um den Praktizierenden mit ihrem inneren Kraftzentrum zu verbinden und damit zu verschmelzen. Das ist ein Prozess. In diesem Workshop werden die Teilnehmer mit Okami Roshi durch den Inner Dialog nach einem Kurzvortrag geführt meditieren, um diese inneren Qualitäten in sich möglicherweise zu berühren. Qualitäten, die hilfreich sind, bei regelmäßiger ZEN Praxis, auch vor dem Hintergrund großer Aufgaben, sowie schwerer Krisen privat und in dieser Welt gelassen und kraftvoll zu agieren. 

Unconscious Bias: Der Spiegel im Kopf
| Gülşah Tunalı

Wie beeinflussen uns unbewusste Vorurteile? Mit einer interaktiven Methode decken wir eigene Biases auf und reflektieren, wie sie unser Denken und Handeln prägen. Erfahre, wie du bewusster und inklusiver denken und handeln kannst – und wie du damit für mehr Gleichberechtigung sorgen kannst.

Workshop | Sparkasse & NRW-Bank

Eine detaillierte Beschreibung wird bald hier ergänzt. Schau doch später noch mal vorbei, um mehr zu erfahren!

14:00 Uhr

14:00-15:00

14:00-15:00
14:00-15:00

Sparkassen Saal

🎙️ Keynote: Alle gehören dazu
🎙️ Keynote:
Alle gehören dazu

Raúl Krauthausen

In seinem Vortrag „Alle gehören dazu“ setzt sich Raúl Krauthausen mit der Bedeutung von Inklusion in Bildung und Gesellschaft auseinander. Er zeigt auf, wie wichtig es ist, Barrieren abzubauen und eine Umgebung zu schaffen, in der jede*r – unabhängig von seinen und ihren Fähigkeiten – gleichberechtigt teilhaben kann. Krauthausen beleuchtet, wie Inklusion nicht nur individuelle Chancen verbessert, sondern auch das kollektive Miteinander bereichert und die Gesellschaft stärker und vielfältiger macht.

14:30-15:30

14:30-15:30
14:30-15:30

Grüner Saal

🎙️ Keynote: No more Tanzvideos – Ein Plädoyer für mehr Haltung auf TikTok

Susanne Siegert

Mit viralen Videos über Nazi-Verbrechen beweist Susi aka @keine.erinnerungskultur: Die Ausrede „Der Algorithmus mag nur verkürzten Rechtspopulismus“ zählt nicht. Sie spricht über ihre Erfahrungen als Aktivistin - und wie jedes Thema, mit Haltung statt Hype, auf diesen Plattformen funktionieren kann.

15:00 Uhr

15:00-16:00

15:00-16:00
15:00-16:00

Sparkassen Saal

💬 Panel Talk: Soziale Innovationen als Wirtschaftsmotor - Ein Werkstattgespräch
💬 Panel Talk:
Soziale Innovationen
als Wirtschaftsmotor -
Ein Werkstattgespräch

Neue Impulse für eine zukunftsfähige Wirtschaft | Mona Neubaur, Susanna Krüger, Prof. Löhe (angefragt), Dr. Katja von der Bey und Micha Fritz

In diesem Werkstattgespräch diskutieren Ministerin Mona Neubaur (Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW), Susanna Krüger (SEND e.V.), Dr. Katja von der Bey (WeiberWirtschaft), Micha Fritz (Co-Founder Viva con Agua) und Prof. Julian Löhe (FH Münster - angefragt) über Potenziale, Herausforderungen und praxisnahe Lösungsansätze.

Wie können Unternehmen, Politik und Gesellschaft gemeinsam Soziale Innovationen vorantreiben? Welche Rolle spielen Netzwerke und alternative Wirtschaftsmodelle? Ein interaktiver Austausch mit spannenden Impulsen und konkreten Perspektiven für eine nachhaltige Zukunft.

15:00-16:00

15:00-16:00
15:00-16:00

Workshopräume 1-3

Workshopräume
1-3

🎨 Workshoprunde 4

Holokratie: Weg mit der Hierarchie = mehr Sinn bei der Arbeit? | People Team - Michael Firnkes

Mitarbeiter*in sagt zu Chef*in, wo es langgeht. Die Organisationsform der Holokratie schafft den Rahmen hierfür. Doch kann das wirklich funktionieren? Und wenn ja, wie? Aber vor allem: Macht die rollenbasierte Gewaltenteilung unsere Arbeit sinnvoller? Darüber sprechen und diskutieren wir in dem Workshop.

Purpose trifft Praxis: Mit Angewandter Improvisation zu mehr Miteinander | Momentum - Institut für Angewandte Improvisation

Dieser Workshop macht erlebbar, wie Angewandte Improvisation zu einer offenen, kreativen Zusammenarbeit führt. Mit Spaß und jeder Menge Energie zeigen wir dir, wie du Vertrauen aufbaust und den Austausch im Team anregst. Ziel: Eine Arbeitswelt, die Sinn stiftet und Ergebnisse bringt.

Bauchgefühl vs. Partizipation: Wie echte Beteiligung moderne Arbeit prägt | LVM

Eine detaillierte Beschreibung wird bald hier ergänzt. Schau doch später noch mal vorbei, um mehr zu erfahren!

15:30-16:30

15:30-16:30
15:30-16:30

viadee Saal

💬 Werkstattgespräch Demokratie

Demokratie (wieder) erlebbar machen – Wege zu mehr Beteiligung und Mitgestaltung | Erdal Uğur Ahlatçı, Lino Zeddies, Sophie Scholz und Takis Mehmet Ali

Wie können wir Demokratie lebendig halten und Menschen dazu ermutigen, aktiv mitzugestalten? Erdal Uğur Ahlatçı (Founder & CEO, agyleOS), Lino Zeddies (Transformationsbegleiter & Zukunftsarchitekt), Sophie Scholz (Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt) und Takis Mehmet Ali (Politiker & Führungskraft in der Verwaltung) diskutieren über neue Wege der politischen Teilhabe, innovative Mitbestimmungsformate und das Potenzial von Engagement und Ehrenamt. Gemeinsam teilen sie Visionen, wie Demokratie wieder erfahrbar und zukunftsfähig gestaltet werden kann.

16:00 Uhr

16:00-17:00

16:00-17:00
16:00-17:00

Sparkassen Saal

🎙️ Keynote: Toxisch reich – Warum extremer Reichtum unsere Demokratie gefährdet

Sebastian Klein

In seiner Keynote beleuchtet Sebastian Klein, wie extremer Reichtum gesellschaftliche Ungleichheiten verstärkt und demokratische Prozesse untergräbt. Warum führt eine Konzentration von Vermögen zu Machtverschiebungen? Welche Folgen hat das für soziale Gerechtigkeit und politische Teilhabe? Und welche Lösungen gibt es, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken? Eine kritische Auseinandersetzung mit einem der drängendsten Themen unserer Zeit – inspirierend, provokant und wegweisend.

16:00-17:00

16:00-17:00
16:00-17:00

Workshopräume 1-3

Workshopräume
1-3

🎨 Workshoprunde 5

Das Fediverse erklärt: Freiheit, Föderation und digitale Gemeinschaft jenseits von Twitter / X und Facebook | Stefan Müller

Das Fediverse erklärt: Freiheit, Föderation und digitale Gemeinschaft jenseits von Twitter / X und Facebook | Stefan Müller

Das Fediverse erklärt: Freiheit, Föderation und digitale Gemeinschaft jenseits von Twitter / X und Facebook | Stefan Müller

Raus aus Insta, Whatsapp und Co., rein ins #Fediverse! #SaveSocial In einer Zeit, in der kommerzielle Plattformen wie Twitter/X und Facebook von Monopolen von zum Teil rechtslibertären Figuren wie Elon Musk geprägt sind, Algorithmen zur Manipulation genutzt werden und Datenschutzprobleme immer wieder in die Kritik geraten, wächst das Interesse an alternativen sozialen Medien. Das Fediverse bietet genau das: eine dezentrale, unabhängige und gemeinschaftsorientierte Infrastruktur für digitale Kommunikation.

Mit Virtual Reality New Work nachhaltig verändern | ANNA - Jonathan Heimer

Virtual Reality (VR) eröffnet neue Möglichkeiten für New Work: Nachhaltige, virtuelle Arbeitsumgebungen fördern Teamarbeit, Kreativität und reduzieren CO₂-Emissionen. Im Workshop erlebst du praxisnah, wie VR-Innovation, Effizienz und Nachhaltigkeit verbindet und gestaltest aktiv eigene Ideen.

Nachhaltige Transformation anhand der SDGs | Volksbank

Eine detaillierte Beschreibung wird bald hier ergänzt. Schau doch später noch mal vorbei, um mehr zu erfahren!

16:30-17:00

16:30-17:00
16:30-17:00

viadee Saal

Energizer ⚡️

Neurowissenschaft trifft BWL trifft UKM
– Eine interaktive Einstimmung auf die Keynote

Neurowissenschaft trifft BWL trifft UKM – Eine interaktive Einstimmung auf die Keynote

Was hat Antifragilität mit dem Kongress zu tun? Und warum aktivieren wir uns vor der Keynote? Marina Gerdes und Andre Dennes nehmen dich mit auf eine interaktive Reise, die Körper und Geist auf die Impulse von Prof. Markus Gabriel vorbereitet. Erfahre, wie Neurowissenschaft, Wirtschaft und Medizin zusammenwirken – und warum Antifragilität ein zentraler Schlüssel für eine widerstandsfähige Zukunft ist.

17:00 Uhr

17:00-18:00

17:00-18:00
17:00-18:00

viadee Saal

🎙️ Keynote: Gutes tun - Wie der ethische Kapitalismus die Demokratie retten kann
🎙️ Keynote:
Gutes tun - Wie der ethische Kapitalismus die Demokratie retten kann
🎙️ Keynote: Gutes tun -
Wie der ethische Kapitalismus die Demokratie retten kann

Markus Gabriel

Kann Kapitalismus moralisch sein? Prof. Markus Gabriel beleuchtet in seiner Keynote, wie eine ethische Wirtschaftsweise nicht nur soziale Gerechtigkeit fördern, sondern auch die Demokratie stärken kann. Er zeigt auf, warum rein profitorientiertes Wirtschaften an seine Grenzen stößt und welche Prinzipien eines „ethischen Kapitalismus“ notwendig sind, um langfristig Stabilität, Fairness und Wohlstand für alle zu sichern. Ein inspirierender Impuls für eine Wirtschaft, die mehr ist als Gewinnmaximierung – und ein Aufruf zum Umdenken.

17:00-18:00

17:00-18:00
17:00-18:00

Sparkassen Saal

Kunst und Kultur: Peng! Impro-Visionarium 🎭

Peng! Impro

Peng! Impro lässt die kleinen und großen Visionen von einer friedlichen, empathischen und achtsamen Welt spontan lebendig werden - in inspirierenden Begegnungen, berührenden Momenten und mitreißenden Geschichten. Eine Show, die nicht nur unterhält, sondern auch zum Träumen, Nachdenken und Handeln anregt.

17:00-18:00

17:00-18:00
17:00-18:00

Workshopräume 1-3

Workshopräume
1-3

🎨 Workshoprunde 6

Wie ein psychosoziales Boxangebot Unternehmen und Gen Z zusammenführt
| Arkadius Lorfing

Wie ein psychosoziales Boxangebot Unternehmen und Gen Z zusammenführt
| Arkadius Lorfing

Wie ein psychosoziales Boxangebot Unternehmen und Gen Z zusammenführt | Arkadius Lorfing

Viele Unternehmen stehen der Gen Z zwiegespalten gegenüber. Der Workshop zeigt eine innovative Methode, um junge Talente zu gewinnen, zu binden und ihre Stärken zu nutzen. mindmittens kombiniert psychosoziale Ansätze mit therapeutischem Leichtkontaktboxen und wurde von 2021 bis 2024 wissenschaftlich erprobt.

Memes verbinden – Communitybuilding mit Kreativität und Humor mit münster.dings | Tobias Oetzmann

Community mit münster.dings
| Tobias Oetzmann

Wie baut man aus einer Instagram-Seite eine lebendige Community auf? Tobias, der Kopf hinter Münster Dings, teilt seine Erfahrungen darüber, wie aus einem Meme-Account eine Plattform für Austausch, Identifikation und gesellschaftliche Themen wurde. In diesem interaktiven Workshop gibt er praxisnahe Einblicke in digitale Communitybildung, authentisches Storytelling und den Einsatz von Humor als verbindendes Element.

Workshop | Münsterland e.V.

Eine detaillierte Beschreibung wird bald hier ergänzt. Schau doch später noch mal vorbei, um mehr zu erfahren!

18:00 Uhr

18:00-20:00

18:00-20:00
18:00-20:00

viadee Saal

🌟 Pitch-Wettbewerb

Innovative Gründungsideen für eine nachhaltige Gesellschaft

Beim Pitch-Wettbewerb für Social Entrepreneurship stellen Gründer*innen ihre Ideen für eine nachhaltigere und gerechtere Zukunft vor. In kurzen, prägnanten Pitches präsentieren sie ihre innovativen Lösungen vor einer hochkarätigen Jury. Nach einem Grußwort von Susanna Krüger (Vorstandsvorsitzende des Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V.) begleiten Lea Kipper und Tino Beste durch den Wettbewerb. Organisiert von REACH & Enactus Münster, unterstützt durch Social Impact Award, Enactus, viadee, Sparkasse und NRW Bank, bietet dieser Wettbewerb eine Plattform für kreative Köpfe, die mit ihren Ideen echten Wandel gestalten wollen.

20:00

20:00
20:00

Foyer

Ausklang 🪩

Feierlicher Abschluss

Musik an und los geht’s! Zum Abschluss möchten wir mit euch feiern. Wie genau der Abend aussehen wird, ist noch nicht ganz festgelegt, aber bleibt dran und lasst euch überraschen.

Freu dich auf spannende Speaker*innen!

© Lea Franke

Maren Urner

Professorin für Nachhaltige Transformation (FH Münster)

© Lea Franke

Maren Urner

Professorin für Nachhaltige Transformation (FH Münster)

© Lea Franke

Maren Urner

Professorin für Nachhaltige Transformation (FH Münster)

© MWIKE NRW / Nils Leon Brauer

Mona Neubaur

Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie

© MWIKE NRW / Nils Leon Brauer

Mona Neubaur

Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie

© MWIKE NRW / Nils Leon Brauer

Mona Neubaur

Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie

© Frederik Lorenz

Sebastian Klein

Psychologe, Unternehmer und Autor

Psychologe, Unternehmer und Autor

© Frederik Lorenz

Sebastian Klein

Psychologe, Unternehmer und Autor

Psychologe, Unternehmer und Autor

© Frederik Lorenz

Sebastian Klein

Psychologe, Unternehmer und Autor

Psychologe, Unternehmer und Autor

© Anna Spindelndreier

Raúl Krauthausen

Aktivist, Moderator und Autor

Aktivist, Moderator und Autor

© Anna Spindelndreier

Raúl Krauthausen

Aktivist, Moderator und Autor

Aktivist, Moderator und Autor

© Anna Spindelndreier

Raúl Krauthausen

Aktivist, Moderator und Autor

Markus Gabriel

Philosoph und Autor

Philosoph und Autor

Markus Gabriel

Philosoph und Autor

Philosoph und Autor

Markus Gabriel

Philosoph und Autor

Gülşah Tunalı

Gründerin und DE&I Expertin

Gründerin und DE&I Expertin

Gülşah Tunalı

Gründerin und DE&I Expertin

Gründerin und DE&I Expertin

Gülşah Tunalı

Gründerin und DE&I Expertin

Nicky Adler

New Work und Agilität in der Sozialen Arbeit

Nicky Adler

New Work und Agilität in der Sozialen Arbeit

Nicky Adler

New Work und Agilität in der Sozialen Arbeit

Peng! Impro

Improschauspieler*innen und Trainer*innen

Peng! Impro

Improschauspieler*innen und Trainer*innen

Peng! Impro

Improschauspieler*innen und Trainer*innen

Mary-Jane Bolten

Host Corporate Therapy Podcast & Inhaberin 1789 Innovations AG

Mary-Jane Bolten

Host Corporate Therapy Podcast & Inhaberin 1789 Innovations AG

Mary-Jane Bolten

Host Corporate Therapy Podcast & Inhaberin 1789 Innovations AG

Stefan Müller

Autor und Kurator

Autor und Kurator

Stefan Müller

Autor und Kurator

Autor und Kurator

Stefan Müller

Autor und Kurator

Autor und Kurator

Tobias Oetzmann

Creator und Redakteur

Creator und Redakteur

Tobias Oetzmann

Creator und Redakteur

Creator und Redakteur

Tobias Oetzmann

Creator und Redakteur

Erdal Uğur Ahlatçı

Unternehmer und Podcaster

Unternehmer und Podcaster

Erdal Uğur Ahlatçı

Unternehmer und Podcaster

Unternehmer und Podcaster

Erdal Uğur Ahlatçı

Unternehmer und Podcaster

Unternehmer und Podcaster

Patrick Breitenbach

Host Corporate Therapy Podcast & Berater 1789 Innovations AG

Patrick Breitenbach

Host Corporate Therapy Podcast & Berater 1789 Innovations AG

Patrick Breitenbach

Host Corporate Therapy Podcast & Berater 1789 Innovations AG

Mindmittens

Dipl. Boxtherapeut*innen und Entwickler*innen von mindmittens

Mindmittens

Dipl. Boxtherapeut*innen und Entwickler*innen von mindmittens

Mindmittens

Dipl. Boxtherapeut*innen und Entwickler*innen von mindmittens

Momentum

Momentum - Institut für Angewandte Improvisation

Momentum

Momentum - Institut für Angewandte Improvisation

Momentum

Momentum - Institut für Angewandte Improvisation

ANNA

Anders Nachhaltig - Nachhaltig Andere Organisationsentwicklung

ANNA

Anders Nachhaltig - Nachhaltig Andere Organisationsentwicklung

ANNA

Anders Nachhaltig - Nachhaltig Andere Organisationsentwicklung

Michael Firnkes

People Culture Care und Holacracy

People Culture Care und Holacracy

Michael Firnkes

People Culture Care und Holacracy

Michael Firnkes

People Culture Care und Holacracy

People Culture Care und Holacracy

Okami Roshi

ZEN Meister und spiritueller Leiter im Team von „Der Ewige Weg Münster“

Okami Roshi

ZEN Meister und spiritueller Leiter im Team von „Der Ewige Weg Münster“

Okami Roshi

ZEN Meister und spiritueller Leiter im Team von „Der Ewige Weg Münster“

Human Nagafi

Host Corporate Therapy Podcast & Berater 1789 Innovations AG

Human Nagafi

Host Corporate Therapy Podcast & Berater 1789 Innovations AG

Human Nagafi

Host Corporate Therapy Podcast & Berater 1789 Innovations AG

Ronja Federer & Team

B-Side YOGuerillAs, Bewegungsraum-Kollektiv

Ronja Federer & Team

B-Side YOGuerillAs, Bewegungsraum-Kollektiv

Ronja Federer & Team

B-Side YOGuerillAs, Bewegungsraum-Kollektiv

Sebastian Stindt

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht und Mediator

Sebastian Stindt

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht und Mediator

Sebastian Stindt

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht und Mediator

Michael Fritz

Co-Founder Viva con Agua de Sankt Pauli e.V., Activist

Michael Fritz

Co-Founder Viva con Agua de Sankt Pauli e.V., Activist

Michael Fritz

Co-Founder Viva con Agua de Sankt Pauli e.V., Activist

Susanna Krüger

Geschäftsführerin vom SEND

Geschäftsführerin vom SEND

Susanna Krüger

Geschäftsführerin vom SEND

Geschäftsführerin vom SEND

Susanna Krüger

Geschäftsführerin vom SEND

Geschäftsführerin vom SEND

Christina Willerding

Wirtschaftsförderung Münster GmbH

Christina Willerding

Wirtschaftsförderung Münster GmbH

Christina Willerding

Wirtschaftsförderung Münster GmbH

Möglichmacher*innen 2025


Unterstützer*innen 2025


S!NN — Münsters Kogress für Soziale Innovationen

  1. Mai 2025: 9:00-20:00 Uhr in der MCC Halle Münsterland