Hyre Sutaj, Alexandra Conrads

Rassismuskritische Arbeit in Unternehmen

142 142 people viewed this event.


Wir behandeln doch alle gleich?! – Wieso es eine rassismuskritische Perspektive braucht.
 
Insbesondere die Diversity-Dimension „Rassismuserfahrung“ wird spätestens nach dem Tod von George Floyd und den jüngsten Black Lives Matter Protesten auch hier in Deutschland stärker in den Blick genommen. Immer mehr Führungskräfte in Unternehmen und Organisationen machen sich auf den Weg, Diversität fest in ihr Leitbild zu etablieren. Für viele steht fest: „Rassismus wird bei uns nicht geduldet! Sollte es dennoch zu einer Beschwerde kommen, werden wir dieser sofort nachgehen.“
Nicht selten berichten Führungskräfte und Personalleitungen, dass seit Gründung noch kein einziger Rassismus-Vorfall gemeldet wurde. Bedeutet eine Nicht-Meldung automatisch, dass es auch wirklich keine rassistischen Vorfälle gab?

Neben einer diversitätssensiblen und rassismuskritischen Grundhaltung benötigen Organisationen individuell ausgearbeitete Präventions- und Interventionsmaßnahmen im Umgang mit rassistischer Diskriminierung. Leitfragen zur Entwicklung eines solchen Katalogs sind beispielsweise: Gibt es interne Antidiskriminierungsbeauftragte und ein geregeltes Beschwerdeverfahren? Welche Weiterbildungsangebote zum Thema Rassismus gibt es für Führungskräfte und Mitarbeitende? Wie können Vorfälle auch anonym gemeldet werden?  Wo kann ich zusätzlich externe Unterstützung suchen?

In unserem zweistündigen Workshop laden wir Sie herzlich ein, Ihre Fragen und Erfahrungen im Umgang mit Rassismusvorfällen mitzubringen und gemeinsam in den Austausch zu gehen. Zunächst gibt es eine thematische Einführung, um dann in Reflexions- und Gruppenübungen vertieft Kernfragen zu erarbeiten. Dabei ist uns ein fehlerfreundlicher, vertraulicher und gleichzeitig wertschätzender Umgang wichtig.

Ein Ausschluss einzelner Teilnehmenden behalten wir uns bei rechtsextremen, offen rassistischen, diskriminierenden Äußerungen oder groben Störungen während des Workshops zum Schutz der Teilnehmenden und zum Selbstschutz vor.

 

Date And Time

20.10.2023 | 13:30
 

Veranstaltungsarten

 

Raum

Share With Friends